Kontakt und Informationen
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
j.meyer-kahrs123@xyznordkirche-weltweit456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
j.meyer-kahrs123@xyznordkirche-weltweit456.abcde
Solarinsel
Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Jugendgruppen/Konfirmandengruppen gibt es die Möglichkeit uns zum Thema Klimagerechtigkeit zu buchen (8.-13. Klasse bzw. Altersstufe 14-20 Jahre).
Wir kommen dazu in Eure Schule, Jugendgruppe oder Gemeinde.
Mit Hilfe kreativer Ideen und interaktiver Methoden werden wir das Thema Klimagerechtigkeit bearbeiten und Euch zur Partizipation anregen und qualifizieren.
Wir bieten
Natürlich können uns auch interessierte Lehrkräfte aller Fachrichtungen buchen.
Nach Absprache werden fächerspezifische Schwerpunkte behandelt. Für einen Workshop berechnen wir einen Beitrag von 3 Euro pro Teilnehmer/in.
Der Erlös fließt in die Klimaschutzprojekte der Klima-Kollekte.
Wir bieten auch Fortbildungen zum Thema Klimagerechtigkeit an.
Damit wollen wir MuliplikatorInnen in der Jugendarbeit, aber auch Lehrkräfte für den Gerechtigkeitsaspekt des Themas Klima sensibilisieren und für die Arbeit damit vorbereiten.
Unsere Angebote
Je nach Absprache kann die Fortbildung ein Schwerpunktthema behandeln und zwischen zwei Stunden und einem halben Tag dauern.
Für eine Fortbildung berechnen wir (je nach Dauer) einen Beitrag von 3 Euro pro Person.
Der Erlös fließt in die Klimaschutzprojekte der Klima-Kollekte:
www.klima-kollekte.de
Interesse geweckt?
Dann nehmt doch an einem unserer Stadtrundgänge teil. Wie, ihr sagt ihr kennt Hamburg schon?
Das ist egal! Denn egal ob neu dazu gezogen oder schon ein Leben lang Hamburger – unser Stadtrundgang ist mehr als nur Sightseeing. Wer Lust hat neue Seiten unserer Stadt zu entdecken und dabei noch Wissenswertes rund um das Klima zu lernen (und zu erfahren was Klopapier denn nun mit dem Klima zu tun hat), der ist bei uns an der richtigen Stelle!
Unsere Stadtrundgänge sind interaktiv und können für die verschiedensten Stadtteile gebucht werden. Altona, das Schanzenviertel oder St. Georg, überall finden sich interessante Stationen, wie Bio-Cafés oder Urban Gardening. Vielleicht entdeckt man sogar seinen neuen Lieblingsladen für ausgefallene Kleider im Schanzenviertel? Oder findet einen neuen Bio-Supermarkt direkt vor der Haustür?
Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, dann bucht doch einfach euren persönlichen Stadtrundgang mit uns!
Auf Anfrage könnt ihr für Altona, das Schanzenviertel oder St.Georg/Innenstadt einen Stadtrundgang buchen. Die Dauer ist meistens zwei Stunden und die Kosten betragen 3 € pro Person. Bis zu 25 Teilnehmer können dabei sein.
Erfahrt, wie ihr euer Leben klimagerechter gestalten könnt!